Skip to navigation – Site map

HomeNuméros16Book ReviewsMusées Archéologiques d'Istanbul ...

Book Reviews

Musées Archéologiques d'Istanbul : Catalogue des Figurines en Terre Cuite Grecques et Romaines de Smyrne

Sven Kielau
Bibliographical reference

Hasselin Rous, I., Çaldıran Işık, E. M., und Kongaz, G., Musées Archéologiques d'Istanbul : Catalogue des Figurines en Terre Cuite Grecques et Romaines de Smyrne. İstanbul Arkeoloji Müzeleri: Yunan-Roma Dönemi Pişmiş Toprak Smyrna Figürinleri Kataloğu. Varia Anatolica 24. Paris: De Boccard. XVII, 2015. 222 S. Zahlreiche Abb. und 16 Farbtaf

Abstract

Das Buch Musées Archéologiques d'Istanbul: Catalogue des Figurines en Terre Cuite Grecques et Romaines de Smyrne von Hasselin Rous, I., Çaldıran Işık, E. M., und Kongaz, G. wird von Sven Kielau rezensiert.

Top of page

Full text

1Im Text verteilt finden sich Schwarzweißabbildungen zu allen 135 Katalognummern (mehrere Ansichten). Die Einleitung (1-17) und der Katalog (19-189) sind durchgängig zweisprachig, eine Spalte in Französisch, eine Spalte in Türkisch (übersetzt von Çaldıran Işık). Den Abbildungen ist jeweils ein Maßstab angefügt, kleine Stücke werden zur besseren Erkennbarkeit vergrößert abgebildet. Diese Rezension folgt dem Französischen Teil des Buches.

2Das hier besprochene Buch Musées Archéologiques d'Istanbul, Catalogue des Figurines en Terre Cuite Grecques et Romaines de Smyrne präsentiert 135 sicher beziehungsweise vermutlich aus Smyrna stammende Terrakotten, die im Archäologischen Museum von Istanbul aufbewahrt werden. Das Werk entstand als Kollaboration des Archäologischen Museums Istanbul mit dem Museum Louvre (Département des antiquités grecques, étrusques et romaines). Die drei Verfasserinnen arbeiteten während der Erstellung des Manuskriptes als Konservatorinnen in Paris (I. Hasselin Rous, im Folgenden HR) und Istanbul (M. E. Çaldıran Işık und G. Kongaz, im Folgenden ÇI und K). Erklärtes Ziel war es, einen "catalogue raisonné", einen Bestandskatalog, vorzulegen (S. 7), die Arbeiten fanden in einem Zeitraum von 6 Jahren statt, 2008 bis 2014.

3Die zwei wichtigsten Ergebnisse der Arbeit sind die erneut sichtbar gewordene spezielle Thematik smyrniotischer Koroplastik (stärkere Orientierung an idealer Großplastik, viele sogenannte groteske Themen, mehr Männer- als Frauendarstellungen) und zweitens die ebenfalls schon bekannten, charakteristischen technischen Merkmale (Tonfarbe orange bis braun, hoher Glimmergehalt, kaum sogenannte Brennlöcher, Rückseiten der Figuren oft ausgestaltet) – siehe dazu unten.

4Der Katalog, der den Hauptteil und Hauptinhalt der durchgehend zweisprachig französisch-türkisch verfassten Arbeit bildet, ist in zwei Teile gegliedert: In Teil 1 werden 80 Terrakotten vorgestellt, die den Inventarlisten zufolge aus Smyrna stammen, deren Provenienz also als sicher angesehen werden kann (S. 21-119 Kat. 1–80, vgl. S. 8). In Teil 2 folgen 55 weitere Stücke, die aus Smyrna stammen könnten (S. 120–189 Kat. 81-135). Die Provenienzzuordnung dieser Stücke gründet auf technischen, ikonographischen und stilistischen Beobachtungen der Autorinnen (S. 8). Dem Katalog beigefügt sind eine Übersichtskarte der antiken Landschaften Griechenlands und Kleinasiens, ein Glossar, die Bibliographie, Indices und Konkordanztabellen (Katalognummer - Inventarnummer des Archäologischen Museums Istanbul - Katalognummer bei Mendel 1908).

  • 1 Mendel 1908, 210–226 Kat. 1957–2039 und passim.

5Die von HR, ÇI und K präsentierten Terrakotten werden mit diesem Katalog zum zweiten Mal vorgelegt. Der erste und allseits bekannte umfassende Katalog von Gustave Mendel, der auch die Terrakotten aus Smyrna enthielt, wurde vor über 100 Jahren publiziert, damals mit nur wenigen Abbildungen1. Der neue Katalog enthält nun 135 Stücke aus Mendels Katalog, in mehrfachen fotografischen Ansichten. Die Autorinnen betonen eingangs, dass die Publikationslage zu Terrakotten aus Smyrna und somit das Wissen über diese sich seit der Publikation Mendels verbessert hat, vor allem in den letzten Jahren – wozu insbesondere HR selbst beigetragen hat.

  • 2 J. L. Martinez schrieb im Katalog der Pariser Smyrnaausstellung, an der auch HR entscheidend mitgea (...)

6Die smyrniotischen Stücke in Istanbul stammen überwiegend aus zwei älteren Kollektionen: aus der Sammlung des Eisenbahningenieurs und Ausgräbers Paul Gaudin (der auch dem Louvre eine beträchtliche Anzahl von Terrakotten aus Smyrna stiftete2) und aus der Sammlung des preußischen Diplomaten Joseph Maria von Radowitz – wenige andere Objekte stammen aus anderen Quellen. Mit der Gründung des ersten Archäologischen Museums im westtürkischen Izmir (Smyrna) 1927 endete der Transfer von Funden nach Istanbul weitgehend (S. 4–5), das Konvolut der Terrakotten in Istanbul basiert also auf Funden des 19. und frühen 20. Jhs. Die von Gaudin gestifteten Terrakotten (79 Stücke, darunter auch plastische Lampen) stammen offenbar von der Akropolis Smyrnas (S. 5–6). Als mögliche Kontexte kommen für die Autorinnen grundsätzlich die drei 'klassischen' Bereiche Tempel, Wohnhaus oder Grab in Betracht. Da aber die Stücke des ersten Teils eher fragmentarisch erhalten sind, nehmen die Autorinnen an, dass diese eher aus Häusern oder Heiligtümern stammen (gut erhaltene Stücke stammen bekanntlich meist aus Gräbern, S. 12).

7Radowitz, der Konstantinopel 1892 verließ, überließ dem dortigen Museum weitere 62 Terrakotten. Nur drei oder vier der Terrakotten seiner Sammlung werden in den Inventarlisten als Objekte aus Smyrna ausgewiesen, die übrigen lassen sich, so die Autorinnen, nur nachträglich durch Augenschein als smyrniotische Erzeugnisse identifizieren (siehe oben, S. 8).

8Der in zwei Teile gegliederte Katalog spiegelt diesen Unterschied wie beschrieben wieder: Provenienzsicherheit besteht bei Kat. 1–80 (Teil 1), die Provenienz "Smyrna" wird aus den genannten Gründen angenommen bei Kat. 81–135 (Teil 2). HR, ÇI und K beabsichtigen mit dieser Gliederung, in Teil 1 die Eigenheiten smyrniotischer Koroplastik auf sicherer Basis zu veranschaulichen (S. 8). Zusammenfassend benennen die Autorinnen folgende bereits bekannten und hier wieder vorgefundenen Besonderheiten smyrniotischer Terrakotten (S. 10–12):

9Der Ton wirkt homogen, gut gereinigt und stets gut durchgebrannt (S. 10–11)

10Die Tonfarbe ist orange bis braun (S. 11)

11Der Ton ist reich an Glimmer (S. 11)

12Die 'Nähte' von angesetzten Teilen sind besonders sorgfältig geglättet (S. 11)

13Die Figuren weisen meist keine sog. Brennlöcher auf und sie sind rundansichtig gearbeitet sind, d. h. die Rückseiten sind ebenfalls ausgestaltet (S. 11)

14Die Terrakotten sind offenbar seltener polychrom bemalt gewesen (43 x), demgegenüber sind bei 5 Stücken einfarbige Vergoldungen anzutreffen (S. 11–12)

15Keines der 135 Stücke weist eine Signatur auf—auch dies scheint für die Koroplastik Smyrnas typisch zu sein (S. 12).

  • 3 Hasselin Rous u. a. 2009, 119.

16Weiter wird erwähnt, dass der Ton sich in der zurückliegenden Analyse für die Pariser Smyrnaausstellung als besonders calcium-, magnesium und eisenhaltig erwiesen hat (S. 11)3.

17Insgesamt vier Kreisdiagramme dienen zur Veranschaulichung motivischer, thematischer und zeitlicher Verteilungen und präsentieren zugleich die wichtigsten Beobachtungen der Autorinnen (S. 13–15):

Grafik 1: "Typlogische Verteilung"

18Der überwiegende Teil der 135 Stücke wird von den Autorinnen als "ideale" Typen zusammengefasst (89 Stücke). 31 Terrakotten werden als Grotesken identifiziert, 14 als "realistische und ethnische Typen". Smyrniotische Koroplastik befasst sich bekanntlich intensiv mit idealen Typen der Großplastik, auch die Stücke in Istanbul spiegeln dies wieder (13). Zu meiner Kritik an dieser Einteilung siehe unten.

Grafik 2: "Verteilung der Identitäten"

  • 4 Auch die Gruppe der weiblichen Gewandfiguren im sogenannten Tanagrastil ist in Smyrna kaum vertrete (...)

19Männerfiguren überwiegen mit 75 Stücken, Frauen werden nur 40 x, Kinder 20 x dargestellt. Dass die Mehrzahl smyrniotischer Terrakotten Männer darstellt, ist bereits bekannt und eine Besonderheit, so die Autorinnen, da in anderen ionischen und äolischen Städten (z. B. in Myrina) die Frauenfiguren dominieren (S. 13). Es bleibt m. E. indes fraglich – und auch HR hat dies an anderer Stelle formuliert –, ob dieser Unterschied nicht in einer auf dem Smyrnaer Kunstmarkt getroffenen Auswahl künstlich herbeigeführt wurde4.

Grafik 3 "Verteilung der Gottheiten"

20Auch hier überwiegen die Männer. Zusammengefasst wurden identifiziert, im Katalog teils mit einem Fragezeichen versehen: Herakles und Dionysos (jeweils 9 x), Satyrn und Silene (insgesamt 8 x), Eros (3 x), Asklepios (1 x). Als Darstellungen von Göttinnen wurden erkannt: Aphrodite (3 x), Artemis (2 x), Ariadne (2 x), Mänade (1 x) und Tyche (1 x). Der dionysische Anteil unter den Gottheiten überwiegt.

Grafik 4 "Verteilung der Datierungen"

21104 Stücke werden von den Autorinnen in die hellenistische Epoche datiert, 31 in die römische Kaiserzeit. Die römischen Stücke zu datieren, war für die Autorinnen gelegentlich leichter, da die Frisuren der Frauendarstellungen und auch die gebohrten Pupillen klare Indizien seien (15–16). Gebohrte Pupillen seien, so die Autorinnen, kennzeichnend für das 2. Jh. n. Chr. (hadrianische und spätere Zeit, S. 16). Allerdings wird beispielsweise der Kopf Kat. 86 mit ebensolchen Pupillen anders datiert (1. Jh. v. Chr. bis 2 Jh. n. Chr.) Zu der "Gebohrte-Pupillen-These" findet sich im Buch leider keine weitere Angabe (ich teile den Eindruck aber durch meine Arbeit an pergamenischen Terrakotten). Der traditionelle Terminus ante quem für Smyrna, das Erdbeben von 178 n. Chr., soll den Autorinnen zufolge durch neue Grabungsergebnisse in Zukunft relativiert werden, d. h. es sind Datierungen in die Zeit nach 178 n. Chr. zu erwarten (S. 15). Die produktivste koroplastische Phase liegt in Smyrna zwischen dem frühen 3. Jh. und dem Ende des 2. Jhs. v. Chr., also in einem Zeitraum von rund 175 Jahren (S. 15). Feindatierungen der hellenistischen Stücke sind, so räumen die Autorinnen ein, freilich mit Unsicherheiten behaftet (S. 15–16).

  • 5 Hasselin Rous u. a. 2009.

22Beide Katalogteile (Teile 1 und 2, siehe oben) sind nach allgemeinen Themen untergliedert, die schon an anderer Stelle von HR als die wesentlichen Themengruppen smyrniotischer Koroplastik formuliert wurden5:

23Ideale Typen, die sich an der Großplastik orientieren: untergliedert in Götter und Helden – Männer—Göttinnen—Frauen—Kinder

24Realistische und ethnische Typen: untergliedert in Realistische Typen—Schauspieler—ethnische Darstellungen

25Grotesken: untergliedert in Männer (pathologische Typen bzw. Karikaturen)—Frauen

26Ob die Unterteilung in erstens ideale, zweitens realistische und ethnische und drittens groteske Typen sinnvoll ist, erscheint mir fraglich. Zwar ist es m. E. grundsätzlich nachvollziehbar und zu begrüßen, dass die Autorinnen ihre Gliederung an den erhaltenen Darstellungen orientieren und nicht rein schematisch vorgehen. Die vorgenommene Abstufung von ideal über realistisch/ethnisch bis grotesk beinhaltet aber auch eine recht starke Wertung und scheint mir nicht immer so klar vornehmbar zu sein, wie es die Gliederung suggeriert. Man könnte zum Beispiel einwenden, dass ein Afrikanerkopf wie Kat. 58, hier als ein ethnischer Typ bezeichnet, auch als das (klischeehafte) Ideal eines Afrikaners bezeichnet werden kann oder etwa (als anderes Extrem) als Karikatur. Dies zu kritisieren ist freilich leichter, als eine für eine Objektgruppe passende Gliederung vorzunehmen.

27Die Stücke werden technisch und ikonographisch beschrieben. Jeder Katalogbeschreibung sind Schwarzweißfotos beigegeben, mit jeweils mehreren Ansichten. Für 16 der 135 Objekte finden sich am Ende des Buchs Farbabbildungen.

  • 6 Kielau im Druck, Kat. 292-295 und Anmerkungen. Die Matrize aus Smyrna bei Besques 1972, 188 Taf. 26 (...)
  • 7 Siehe die im Internet publizierte Dissertation von S. Manetaki: Terrakotta-Figuren aus dem hellenis (...)

28Kat. 111: Zu diesem typisch hellenistischen Frauenkopf gibt es eine Reihe von in diesem Katalog nicht genannten Vergleichsbeispielen aus Delos, Athen, Korinth, Pergamon und auch eine angeblich aus Smyrna stammende Matrize, die ich hier ergänzen möchte6. Das abgebildete in Pergamon gefundene Exemplar sieht dem Istanbuler Stück Kat. 111 auffallend ähnlich, H. 4,8 cm. Auch von Kreta ist der Typ mehrfach aus Demeterheiligütmern bekannt7.

Weiblicher Kopf aus Pergamon, H. 4,8 cm

Weiblicher Kopf aus Pergamon, H. 4,8 cm

Photo : Sven Kielau

  • 8 Neben Paris und Istanbul aufbewahrt, in London (British Museum, Burn und Higgins 2001, 127-152 Kat. (...)

29Die Koroplastik Smyrnas gibt nach wie vor einige besondere Rätsel auf. Denkt man an Terrakotten aus Smyrna, so fallen einem die vielen sogenannten Grotesken ein und die v. a. aus dem Louvre bekannten, nach Vorbildern der idealen Großplastik gestalteten Terrakotten8. Und man denkt an die oft ungewisse Provenienz. In Smyrna wurde bekanntlich mit antiker Kunst (und mit Fälschungen) gehandelt, auch Funde aus Myrina, Pergamon und von anderen Orten gelangten über Smyrna in die westlichen Sammlungen.

  • 9 Hasselin Rous u. a. 2009.
  • 10 "Smyrne/Izmir. Portrait d'une ville au travers des collections françaises", vgl. Hasselin Rous 2011 (...)
  • 11 Vgl. Hasselin Rous u. a. 2009, 100 (Mons Pagus). 102 (kurz zur Analyse). 104 (Tonbeschreibung). Det (...)
  • 12 Die acht untersuchten Stücke vom Mons Pagus: Hasselin Rous u. a. 2009 Kat. 43. 49. 53. 55. 60. 62. (...)

30HR ist glücklicherweise eine ausgewiesene Kennerin smyrniotischer Terrakotten, sie war maßgeblich beteiligt an der Pariser Smyrnaausstellung "D'Izmir à Smyrne" von 2009/2010, die als Katalog mit sehr guten Abbildungen vorliegt9 und an einer ähnlichen Ausstellung in Izmir im Jahr 200610. Für die Pariser Ausstellung wurden damals chemische Analysen von 59 Fragmenten fraglicher smyrniotischer Terrakotten aus der Sammlung des Louvre durchgeführt. Das veröffentlichte Ergebnis lautete: 49 der untersuchten 59 Fragmente bestanden aus einem gleichen Ton bzw. aus sehr ähnlichen Tonsorten11. Zwar blieb wie so oft unbekannt, woher der Ton stammt. Aber in der geschlossenen 49er-Probengruppe befanden sich auch mind. 8 Stücke, die auf dem Mons Pagus, dem Stadthügel Smyrnas, gefunden worden waren: Daraus leiteten die Autorinnen wohl zu Recht ab, dass die übrigen 41 Fragmente dieser Gruppe ebenfalls aus Smyrna stammten12.

31Die Zahl der unpublizierten Terrakotten, die in den vielen archäologischen Museen der Türkei aufbewahrt werden, ist, wie man sich vorstellen kann, vermutlich erheblich. Internationale Kooperationen wie diese, zwischen Kuratoren zweier Museen, sind daher ein Glücksfall. Allein dafür ist allen Beteiligten zu danken. Die Entscheidung, den Katalog zweisprachig zu verfassen, wird der Rezeption des Buches in der Türkei sicherlich nützen. Es ist leider nicht immer leicht, sich anhand der mitunter kontrastarmen Schwarzweißfotos im Text ein klares Bild von den Stücken zu machen. So wünscht man sich als Leser eine zusätzliche Onlineveröffentlichung der Bilder. Die beschriebene Expertise von HR bereichert den nun vorgelegten Istanbuler Katalog entscheidend. Sein Erscheinen ist von großem Wert, denn er erweitert unsere im wahrsten Sinn des Wortes noch bruchstückhafte Kenntnis smyrniotischer Koroplastik.

Top of page

Bibliography

Besques, S.. 1971/1972. Catalogue raisonné des figurines et reliefs en terre-cuite grècs, etrusques et romains III. Époques hellénistique et romaine. Grèce et Asie Mineure. 3 vols. Paris: Editions des Musees Nationaux.

Burn, L. and Higgins, R. 2001. Catalogue of the Greek Terracottas in the British Museum 3. London: The British Museum Press.

Hasselin Rous, I. and Laugier, L. and Martinez, J.-L. eds. 2009. D’Izmir à Smyrne: Découverte d’une cité antique. Paris: Somogy.

Hasselin Rous, I. 2011. "Les figurines smyrniotes des musées archéologiques d'Istanbul: étude et nouvelle publication de la collection", AST 28 vol. 1: 417–434.

Kielau, S. Im Druck. Terrakotten aus Pergamon: Tonfiguren und -objekte aus der Wohnstadt am Südhang der Akropolis und von weiteren Fundorten. Pergamenische Forschungen 17. Mainz: Philipp von Zabern.

Kleiner, G. 1942. Tanagrafiguren. Untersuchungen zur hellenistischen Kunst und Geschichte. 15. Ergh. JdI. Berlin: de Gruyter.

Mendel, G. 1908. Catalogue des figurines grecques de terre cuite. Konstantinopel. Ahmed Ihsan.

Uhlenbrock, J. P. ed. 1990. The Coroplast’s Art. Greek Terracottas of the Hellenistic World. New York: Caratzas.

Top of page

Endnote

1 Mendel 1908, 210–226 Kat. 1957–2039 und passim.

2 J. L. Martinez schrieb im Katalog der Pariser Smyrnaausstellung, an der auch HR entscheidend mitgearbeitet hat, in Smyrna seien vor allem zwischen 1882 und 1902 "Tausende" von Terrakotten auf den Kunstmarkt bzw. in Sammlungen gelangt. Allein ca. 1300 Terrakotten mit der Herkunftsbezeichnung "Smyrna" gelangten durch Erwerb oder als Schenkung in den Louvre nach Paris, siehe Hasselin Rous u. a. 2009, 14–19.

3 Hasselin Rous u. a. 2009, 119.

4 Auch die Gruppe der weiblichen Gewandfiguren im sogenannten Tanagrastil ist in Smyrna kaum vertreten. Hasselin Rous meint, dies könne vielleicht mit den Vorlieben der Sammler des 19. Jh. zusammenhängen. Die meisten Stücke stammen nach Einschätzung der Autoren aus der Zeit zwischen dem frühen 3. Jh. v. Chr. und dem späteren 2. Jh. n. Chr. R. A. Higgins glaubte beispielsweise, die Abwesenheit von Tanagratypen und das Missverhältnis zwischen den erhaltenen Frauenköpfen und den meist fehlenden Körpern hinge mit den Umständen der damaligen nichtoffiziellen Grabungen zusammen, bei denen den Köpfen wohl mehr Wert zugemessen worden sei: R. A. Higgins 1976, 110–112.

5 Hasselin Rous u. a. 2009.

6 Kielau im Druck, Kat. 292-295 und Anmerkungen. Die Matrize aus Smyrna bei Besques 1972, 188 Taf. 264g, h, i.

7 Siehe die im Internet publizierte Dissertation von S. Manetaki: Terrakotta-Figuren aus dem hellenistischen Zentral-Kreta:Knossos, Kamilari und Astritsi, Dissertation Salzburg 2011, Taf. 141-144: https://www.academia.edu/28702983/Terrakotta-Figuren_aus_dem_hellenistischen_Zentral-Kreta_Knossos_Kamilari_und_Astritsi (abgerufen am 29.04.2017)

8 Neben Paris und Istanbul aufbewahrt, in London (British Museum, Burn und Higgins 2001, 127-152 Kat. 2303-2410, Provenienz überwiegend unsicher), in Brüssel (Musées royaux d'Art et d'Histoire de Bruxelles, unpubl.) und Genf (Musée d'art et histoire de Genève, unpubl.), vgl. Hasselin Rous 2011, 419 Anm. 5 zu den unpublizierten Arbeiten über die Sammlungen in Brüssel und Genf. Vgl. zu Terrakotten aus Smyrna auch Uhlenbrock 1990, 76-78. Kleiner 1942, 252-253 schrieb über Smyrna: "Hier blüht ähnlich wie in Myrina in der späthellenistischen Zeit ein neuer koroplastischer Stil von eigener Prägung auf. Von vornherein ist er offenbar durch stärkere Nähe zur Großplastik und zum Porträt oder zurKarikatur gekennzeichnet." In Izmir selbst befinden sich derzeit wohl noch ca. 200 unpublizierte Terrakotten (Museum Izmir & Grabungshaus Agora), wie mir HR freundlicherweise mitteilte.

9 Hasselin Rous u. a. 2009.

10 "Smyrne/Izmir. Portrait d'une ville au travers des collections françaises", vgl. Hasselin Rous 2011, 418–419 Anm. 4.

11 Vgl. Hasselin Rous u. a. 2009, 100 (Mons Pagus). 102 (kurz zur Analyse). 104 (Tonbeschreibung). Details zur Analyse: ebenda 118–121. 220-221.

12 Die acht untersuchten Stücke vom Mons Pagus: Hasselin Rous u. a. 2009 Kat. 43. 49. 53. 55. 60. 62. 71. 73. Unter den 41 Stücken aus demselben beziehungsweise sehr ähnlichem Ton sind die im Ausstellungskatalog veröffentlichten Stücke: Hasselin Rous u. a. 2009 Kat. 47. 48. 50. 51. 52. 54. 57. 64. 74. 79. 94. 99. Eine Sonderstellung nehmen laut Analyse Hasselin Rous u. a. 2009 Kat. 69. 111 ein, letzeres stammt möglicherweise aus Pergamon. Ein unklares Ergebnis erbrachten die Untersuchungen von Hasselin Rous u. a. 2009 Kat. 91. 106. Ebenfalls unsicher scheint Hasselin Rous u. a. 2009 Kat. 110. Alle anderen Stücke des Katalogs, die nicht in den untersuchten Gruppen enthalten waren, werden offenbar wegen der Fundortangabe "Mons Pagus" als smyrniotisch bezeichnet: Hasselin Rous u. a. 2009 Kat. 42. 77. 78. 81. 90. 95. 103; oder wegen der Fundortangabe "Agora": Kat. 80. 85 oder aufgrund stilistischer beziehungsweise technischer Beobachtungen: Kat. 44–46. 56. 58. 61. 63. 66–68. 70. 72. 76. 82. 84. 86?. 87-89. 92. 93. 96-98. 101. 102. 104. 105. 107-109.

Top of page

List of illustrations

Title Weiblicher Kopf aus Pergamon, H. 4,8 cm
Credits Photo : Sven Kielau
URL http://journals.openedition.org/acost/docannexe/image/1053/img-1.jpg
File image/jpeg, 72k
Top of page

References

Electronic reference

Sven Kielau, Musées Archéologiques d'Istanbul : Catalogue des Figurines en Terre Cuite Grecques et Romaines de SmyrneLes Carnets de l’ACoSt [Online], 16 | 2017, Online since 01 June 2017, connection on 28 March 2024. URL: http://journals.openedition.org/acost/1053; DOI: https://doi.org/10.4000/acost.1053

Top of page

Copyright

CC-BY-NC-ND-4.0

The text only may be used under licence CC BY-NC-ND 4.0. All other elements (illustrations, imported files) are “All rights reserved”, unless otherwise stated.

Top of page
Search OpenEdition Search

You will be redirected to OpenEdition Search